Informationstechnologie

CMS - Content Management System
Nils Kruthoff

Ein Content Management System (kurz CMS) ist eine Software, die zur Erstellung und Verwaltung von Inhalten – in Text-, Bild-, Video- oder sonstiger Form – verwendet wird. CMS werden vor allem zum Betreiben von Websites, aber auch für „Offline-Plattformen“ (in Intranetzwerken) eingesetzt. Weit verbreitet sind vor allem Open-Source-Systeme, die sowohl professionelle als auch private Anwender nutzen.

Compiler
Nils Kruthoff

Ein Zielprogramm eines Computers besteht nur aus zwei unterschiedlichen Zeichen – der 0 und der 1 – deshalb nennt man es auch Binärprogramm. Ein Compiler ist ein Programm, das den in einer höheren Programmiersprache geschriebenen Quellcode in die maschinenlesbare, binäre Sprache übersetzt. Das Ergebnis ist „ausführbarer Code“, der auch als oder Zielsprache bezeichnet wird. In manchen Fällen erfolgt die Übersetzung auch per Zwischenschritt mit einer Assemblersprache, so dass anschließend ein Assembler zur Erzeugung des Maschinencodes benötigt wird.

IDE - Integrierte Entwicklungsumgebung
Nils Kruthoff

Eine integrierte Entwicklungsumgebung oder IDE stellt Programmierern eine Sammlung der wichtigsten Werkzeuge zur Softwareentwicklung unter einer Oberfläche zur Verfügung. Die Arbeit für die Erstellung von Programmen wird dadurch vereinfacht.

PHP - Hypertext Preprocessor
Nils Kruthoff

PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weit verbreitete und für den allgemeinen Gebrauch bestimmte Open Source-Skriptsprache, welche speziell für die Webprogrammierung geeignet ist und in HTML eingebettet werden kann.

Programmiersprachen
Nils Kruthoff

Programmiersprachen sind formale Sprachen, mit denen sich Rechenvorschriften formulieren lassen. Diese Vorschriften können dann von einem Computer ausgeführt werden.